Die Herausforderung
Elektrofahrzeuge werden sich zwar aufgrund neuester Entwicklungen in der Antriebs- und Batterietechnologie mehr und mehr durchsetzen, jedoch wird das von der Bundesregierung ausgegebene Ziel, 1Mio. in Deutschland zugelassene Elektrofahrzeuge bis 2020 wohl bei weitem nicht erreicht werden. Die Akzeptanz von Elektrofahrzeugen als umweltfreundlichste Art der Mobilität lässt sich, Stand der aktuellen Verkaufszahlen, eher noch als gering einschätzen. Ein erfolgreicher Einsatz der erhältlichen Personenkraftwagen beschränkt sich auf Nischenanwendungen und Nutzer, die aus Idealismus und Umweltgründen Fahrzeuge mit Elektroantrieb erworben haben. Auch das Segment der privaten und gewerblichen Nutzfahrzeuge wird derzeit noch immer von konventionell angetrieben Fahrzeugen dominiert. Dies liegt u.a. auch darin begründet, dass nur wenige Menschen die Möglichkeit haben, die heutige Leistungsfähigkeit von Elektrofahrzeugen im täglichen Leben ,,erfahren‘‘ zu dürfen. Um eine größere Akzeptanz zu erlangen, sollten möglichst viele Menschen mit der Technologie in Berührung kommen und eigene Erfahrungen mit Elektrofahrzeugen sammeln können.
Die Lösung
Ein Fahrzeug mehrfacher Nutzen
Ziel unserer Entwicklung ist die Mehrfachnutzung eines Zugfahrzeuges für Auflieger / Module wie z.B. Event- Module etc., als Transporter mit verschiedenen Ladesystemen.
Hierbei handelt es sich um einen neuen Ansatz zur Elektromobilität.
Aufgrund eines einfachen Wechselsystems kann das Zugfahrzeug in sehr kurzer Zeit mit einem anderen Aufbau versehen werden und kann somit vielseitig eingesetzt werden. Z.B. als Transporter mit offenem oder geschlossenem Kasten…erfahren Sie mehr
Die nächste Ausbaustufe ist ein modulares System als Wohnauflieger…erfahren Sie mehr
Bei Nichtnutzung des Trailers, kann die Batterie im Trailer als Speicher für die Smart Factory, passend zu PV- und/oder Windkraftanlage genutzt werden…erfahren Sie mehr
Bei Nichtnutzung des Wohnmobil-Trailers, kann die Batterie im Wohnmobil als Speicher für das Smart Home, passend zu PV- und/oder Windkraftanlage genutzt werden…erfahren Sie mehr